Radsport

Radwandern am Albtrauf

Die Ortsgruppe Bad Boll des Schwäbischen Albvereins bietet Ausfahrten mit dem E-Bike zu verschiedenen Zielen in der Umgebung an, bei der auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen soll. Die 4–6 stündigen Touren werden jeden Mittwoch im August stattfinden. Es werden vorrangig Rad-, Feld- und Waldwege befahren. Treffpunkt ist immer um 10 Uhr auf dem Parkplatz der neuen Sporthalle in Bad Boll. Ansprechpartner ist Klaus Pettinger tel. 01637727746.  Wir freuen uns auf viele Mitfahrer und auf trockenes Wetter.

Rückblick Bergsportgruppe

Frühlingserwachen in den Allgäuer Bergen

 

Am ersten Juli Wochenende machten sich 10 Personen am frühen Samstagmorgen auf den Weg nach Bad Hindelang. Am Parkplatz angekommen stiegen wir in den Bus und fuhren zum Giebelhaus.

Von dort aus begann unsere Wanderung. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf. Die eine Gruppe lief entlang des Bärgundelsbach vorbei an der Pointen Hütte über das Laufenbacher Eck zum Edmund Probst Haus. Diese Wanderung dauerte 6,5 Stunden mit 1200 Hm. Die andere Gruppe ging den direkten Weg zum Edmund Probst Haus mit einer Gehzeit von 4 Stunden und 900 Hm.

Es war perfektes Wanderwetter. Immer etwas bewölkt mit einer leichten Prise Wind im Nacken.

Am Edmund – Probst- Haus trafen wir uns alle wieder. Bezogen dort unsere Zimmer und verbrachten einen geselligen Abend mit Wein, Bier und Kartenspielen.

Nach dem Frühstück machen wir uns am Sonntag wieder auf den Rückweg. Diese Wanderung führte uns über das Koblat hinunter zum Engeratsgundsee. Von der Ferne konnten wir beim Abstieg diese türkisblauen Bergsee sehen. Trotz des nicht so warmen Wetters konnten es sich drei von uns nicht nehmen lassen, eine Runde im Bergsee zu schwimmen. Es war eine traumhafte Kulisse. Das Wetter war sehr wechselhaft, immer wieder benötigten wir unsere Regenjacken. Weiter Richtung Ziel, machten wir noch einen Rast in der Schwarzenberghütte. Die letzten Höhenmeter bergab wieder zur Bushaltestelle waren zäh, aber wir haben es alle geschafft. Glücklich und heile kamen alle Teilnehmer/innen am Auto wieder an.

Unseren Besten Dank an Roland, der diese Tour ausgearbeitet hat.

Rückblick, Sonntag, 9.März 2025

Viel Sonne, viel Aussicht, viel Bärlauch!

Es grüßt die spontane Gruppe Wandern 25 des SAV Bad Boll vom “Baumelbänkle“ am Skulpturenpfad oberhalb von Dürnau.

Frieder Allmendinger, als eingeborener Dürnauer, wusste einiges zu den Zeugnissen der Geschichte zu berichten, die sich entlang des Weges noch finden lassen.

Nach einer Einführung, damit es nicht zu Verwechslungen kommt, wurde unter Anleitung von Maaike Seitzer eifrig Bärlauch gesammelt und Rezepte weitergegeben.

Auf dem Rückweg über den Obstlehrpfad bekamen alle neben schwäbischen Sprüchen noch einen Einblick in die Bauten der Wildbienen im von Frieder Allmendinger gebauten Bienenhotel.

Wer sich für die spontanen Wanderungen der Gruppe Wandern 25 interessiert kann sich anschließen.

Er wird per E-Mail über die jeweiligen Wanderungen informiert.

Mail:  m.seitzer-wandern@vodafonemail.de

Bewegen-Entspannen-Begegnen

Jahreszeitliche Halbtageswanderungen

Im neuen Jahr startet man gerne was Neues:

Für Wanderer, denen auch 2 bis 3 Stunden reichen.

Für Wanderer, die das (möglichst gute) Wetter genießen wollen.

Für Wanderer, die gerne die Jahreszeiten beobachten.

Für Wanderer, die nicht so weit wollen.

Für Solche, die auch bei Kleinigkeiten einmal genauer hinschauen und Näheres erfahren wollen.

Für Solche, die sich gerne Austauschen.

Für Solche, die beim Wandern auch gerne einmal eine Ausgleichsübung machen.

Und Alles recht spontan und kurzfristig.

Was ist anders?

Die Information über das WANN und WO erfolgt über das Internet oder Telefon:

, Telefon 07164/6715.

Sie bekunden hier Ihr Interesse (dies ist keine Anmeldung) und bekommen kurzfristig eine Nachricht, wann die Halbtageswanderung stattfindet. Sie kommen dann ohne weitere Anmeldung.

Das Wetter und selbst die Jahreszeiten sind immer weniger vorher zu sagen, daher richten sich die Unternehmungen nach der aktuellen Wetterlage und ob man auf der Strecke die Jahreszeiten so richtig gut erleben und genießen kann. Selbst Ankündigungen im „s´Blättle“ sind oft zu langfristig.

Vielleicht spricht ein neues Format auch neue Leute an.

Diese erste Wanderung, evtl. auch einzelne weitere, werden im Blättle angekündigt.

  1. Treffen: Winter

am So, 19. Januar in Bad Boll, am Parkplatz Sporthalle, um 13.30 Uhr.

Fahrgemeinschaften zur Kreuzeiche.

Strecke: Schlierbacher Jubiläumsweg, 7,2 km, nur geringe Steigungen, 2 ½ Stunden reine Gehzeit, evtl. Einkehr möglich.

Neue Mitwanderer, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen.

Ich freue mich auf Sie.

Maaike Seitzer

Wanderführerin, Gesundheitswanderführerin Schwäbischer Albverein und Deutscher Wanderverband.