Nachmittagswanderung rund um Eschenbach

 Am Sonntag 18. Februar 2024

 Unser Startpunkt für die Wanderung ist der Parkplatz am Ortsrand von Heinigen.

Wir wandern auf befestigten Wegen auf dem Rohrwasenweg vorbei an dem Feuchtbiotop Rohrwasen. Weiter geht es dann Richtung Iltishof / Sankt Gotthardt Richtung Industrie Gebiet Voralb nach Eschenbach.

In Eschenbach gehen wir dann auf Teilen des Historischen Rundweges sowie auf dem Sagenweg zur Eschenbacher Albvereins Hütte. Dort wollen wir einkehren. Nach unserer Einkehr geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Es  empfiehlt sich der Witterung angepasste Kleidung.

Die Wanderstrecke beträgt ca. 9,5km mit 100m im Auf- und Abstieg.

Herzliche Einladung für alle die gerne in einer Gruppe wandern möchten,  natürlich auch für Nichtmitglieder.

 

Treffpunkt: 18.Februar um 13.00Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule

Wir bilden dort Fahrgemeinschaften, es findet sich immer einen Platz für Mitfahrer

 

Führung und Ansprechpartner bei Rückfragen: Rolf Heide , Bad Boll , Tel. 2943

Als das Wasser von Neckar und Fils in Richtung Donau floss…

 

Vor 18 Millionen Jahren sah unsere Heimat noch anders aus und die Gewässer der Gegend flossen nach Osten. Ein Flusssystem, das wir heute als Urlone bezeichnen, prägte  das Aussehen unserer Landschaft. Die Täler von Heilbronn, Plochingen bis Geislingen und weiter das Rohrachtal bis Amstetten, leiteten die Bäche noch in die Gegend, wo heute die Donau fließt. Und oben, über die Alb hinweg, zieht sich heute noch das Lonetal,  von Türkheim bis in den Bereich von Giengen an der Brenz.

Der SAV Bad Boll widmet sich dieses Jahr gleich mit zwei Wanderveranstaltungen dieser Gegend: heute eine typisch Albhochfläche, mal rau, mal lieblich, mit interessanter Flora und in der Steinzeit bewohnten Höhlen.

 

Am So. 24. März führt Stefan Richter über den obersten Bereich des Lonetals: Türkheim, Vögelestal, Lonetal, Amstetten Dorf. „Auf der Suche nach Küchenschellen“ ist sein Schwerpunkt. (Siehe auch im Büchle „Jahresplan“ des SAV, auf der Homepage und im s`Blättle).

 

Und am SA. 29. Juni / So. 30. Juni führt eine 2-tägige Wanderung mit Übernachtung auf dem Lonetal-Wanderweg von Urspring bis Giengen/Brenz.

(Führung: Maaike Seitzer). 2 mal 23 km lang ist der Weg mit wenig Steigungen, vom Quelltopf der heutigen Lone, an Biberbauten vorbei, über die Fundstätte des Löwenmenschen und der 400 m langen  Charlottenhöhle… .

Am 22. Februar ist hierzu eine Info- Veranstaltung, 19 Uhr, Gasthof Löwen,

Bad Boll.

Was erwartet uns? Wie wird der Ablauf dieser Wanderung sein? Auf was sollte ich achten.

 

Ich lade alle Interessierten dazu herzlich ein, egal ob SAV Mitglied oder nicht.

DIA-Vortrag am Donnerstag, den 15. Februar 2024

„Island und die Faröer“

Beginn: 19.30 Uhr im Saal der Kreissparkasse Bad Boll, 2. OG

Einlass: 19.15 Uhr

Karl-Heinz Ranz nimmt uns in diesem Jahr mit auf eine Reise zu zwei Perlen im Atlantik – Island und Faröer.

Mit dem PWK ging es nach Dänemark und von dort weiter mit der Fähre nach Torshavn, der Hauptstadt der Faröer-Indeln. Bei traumhaftem Wetter konnte die Hauptinsel erkundet werden – kaum Touristen, wunderbare Natur und ganz nah dran an den Papageientauchern. Weiter dann mit dem Schiff nach Island. Die Reise ging entgegen dem Uhrzeigersinn auf der Ringstraße um Island.

Mit der Drohne über Wasserfälle wie den Aldeyjarfoss zu schweben oder ein botanischer Garten mitten in Akureyri ist schon beeindruckend. In Dalvik bekam man bei einer Ausfahrt sogar Buckelwale vor die Linse. Ein Highlight ist der Langjökull-Gletscher mit einer Eishöhlen-Tour, ein Abstecher ins Hochland nach Landmannalaugar und der Besuch des Geysir Strokkur. Tomate PUR gab es dann im Tomatengewächshaus in Fridheimar bevor es anschließend entlang der Südküste wieder zur Fähre nach Dänemark ging.

Genießen Sie diese Multimediashow über ein Land mit tosenden Wasserfällen, Gletschern, Geysire und unberührter Natur.

Der Fotograf Karl-Heinz Ranz kommentiert die Bilder live.

Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Abend. Sie sind herzlich eingeladen!

Der Eintritt ist frei. Über eine Spende freuen wir uns.