Rückblick2

Klettersteig-Tour auf die Hanauer Hütte

Die Bergsportgruppe des SAV OG Bad Boll machte sich am 16. und 17. August auf ins Lechtal, um den Hanauer-Klettersteig zu gehen.

Zunächst ging es von Boden am Hantenjoch (1357 m) aus, über einen wunderschönen Zustieg, zur Hanauer Hütte (1922 m). Unser Lager erreichten wir nach 2 h Gehzeit und legten eine kurze Rast ein. Der Großteil der Gruppe machte sich anschließend auf den Weg zum Klettersteig, dessen Einstieg etwas unterhalb liegt und über eine imposante Felswand wieder zur Hütte führt.

Der Klettersteig teilt sich in eine leichtere Variante im Grad B/C, die zwischendurch eine aussichtsreiche Pausenbank bietet, und eine Variante bis Grad D, bei der man sich so eine Bank gerne wünscht. Highlights des Klettersteigs sind eine Seilbrücke sowie mehrere Kletterpassagen an senkrechten und überhängenden Felsbrocken und dem Rauschen des Gebirgsbachs, der sich unter uns durch den Fels schlängelt.

Ein erfrischendes Bad und eine Körper und Geist stärkende Verpflegung auf der Hütte glichen die mentalen und körperlichen Anstrengungen wieder aus. So gestärkt wurde kurzerhand beschlossen, das für den nächsten Vormittag angekündigte Gewitter zu umgehen. Die geplante Gipfeltour sollte vor dem Frühstück angegangen werden. Unter Leitung unseres Tourenführers Jonas Wörner starteten die Frühaufsteher (3.15) der Gruppe, um den Sonnenaufgang von der Kogelseespitze (2647 m) zu sehen. Von halb sechs an beobachteten wir die Morgendämmerung, wie die Wolken und umliegenden Berggipfel erst rötlich und dann golden schimmerten, bis sich um 6.30 Uhr die Sonne über einem Felsmassiv erhob. Wer es selbst erleben möchte sei auf die Sonnenaufgangswanderung im September verwiesen, Ankündigung folgt.

Der Abstieg zur Hanauer Hütte wurde durch die Aussicht auf das Hüttenfrühstück und heißen Kaffee zügig angegangen. Nach zwei Höhenpunkten waren wir mit dem Ausflug rund um zufrieden und traten bei einsetzendem Regen den Abstieg nach Boden an.